Der Lögel
(Kiepe) aus solidem Eichenholz wurde auf dem Rücken getragen und fasste ca. 50-60 Liter Trauben. Mit diesem Gewicht von über 60 kg musste der Lögelträger aus dem Weinberg zum Wagen laufen, die Leiter hinaufsteigen und dann den Lögel in einen Holzbottich oder einer Traubenmühle entleeren. Eine harte Knochenarbeit. Opa Heinrich war stets darauf bedacht, dass für den Lögelträger immer ein erfrischender trockener Wein bereit stand.

enthält Sulfite

Ursprungsland: Deutschland